14. Juli: Alles, was Sie über das „Command Car“ wissen müssen, das Fahrzeug, mit dem der Präsident die Champs-Élysées hinauffährt
Der Präsident paradiert jedes Jahr mit dem VLRA-Kommandowagen von ACMAT über die Champs-Élysées. Dieser robuste Geländewagen wurde speziell für die Zeremonie zum Nationalfeiertag umgebaut und symbolisiert die Kontinuität der Französischen Republik.
Dieses Jahr wird der französische Präsident Emmanuel Macron während der Parade zum Nationalfeiertag auf den Champs-Élysées an Bord eines legendären Militärfahrzeugs die berühmteste Allee der Welt entlangfahren: des ACMAT VLRA Kommandofahrzeugs. Diese Tradition besteht seit Valéry Giscard d'Estaing , der in den 1970er-Jahren das erste ACMAT Kommandofahrzeug bei den Paraden zum Nationalfeiertag fuhr. Alle Präsidenten der Fünften Republik sind seitdem in diesem legendären Fahrzeug mit dem gleichen Kennzeichen 682 0733 gefahren. Das Kommandofahrzeug ist heute ein wahres Symbol der Französischen Republik.
Als Militärfahrzeug verfügt das Command Car über einen Perkins-Sechszylinder-Dieselmotor mit je nach Ausführung 120 bis 145 PS. Damit beschleunigt es den 4.300 kg schweren Geländewagen auf bis zu 100 km/h. Die Nutzlast beträgt beladen 6.800 kg, und die Reichweite mit einer Tankfüllung beträgt je nach Konfiguration bis zu 1.000 km.
Überspringen Sie die AnzeigeDie imposanten Abmessungen des Fahrzeugs – 5,35 bis 6 Meter lang und 2,07 Meter breit – verleihen ihm bei Paraden eine majestätische Präsenz. Seine Geländegängigkeit ist beeindruckend: Er kann Steigungen von 60 bis 65 Prozent und Furten von 0,90 Metern ohne besondere Vorbereitung bewältigen. Ich bin mir nicht sicher, ob das auf den Champs-Élysées von Nutzen wäre.
Deshalb haben die ACMAT-Ingenieure das Fahrzeug speziell an die protokollarischen Anforderungen des Präsidenten angepasst. Sie installierten einen Handlauf über die gesamte Breite des hinteren Abteils, sodass der Präsident aufrecht stehen und Truppen und Öffentlichkeit begrüßen konnte. Wimpelhalter zieren die vorderen Kotflügel und tragen zur feierlichen Gesamtwirkung bei.
Industriell ist ACMAT (Ateliers de Construction Mécanique de l'Atlantique) mittlerweile in die Arquus-Gruppe integriert und fertigt diese außergewöhnlichen Fahrzeuge in seinen Werken in Saint-Nazaire . Die Robustheit und Zuverlässigkeit des VLRA überzeugen weit über die französischen Grenzen hinaus. ACMAT hat über 12.000 Exemplare in über 50 Länder exportiert, wo sie in den Streitkräften, aber auch als Zeremonienfahrzeuge für andere Staatsoberhäupter dienen. Diese internationale Verbreitung macht das französische Kommandofahrzeug zu einem Botschafter nationalen militärischen Know-hows.
Die französische Armee setzt rund 800 VLRAs ein, vor allem bei den Spezialeinheiten, die ihre mechanische Einfachheit und hohe Autonomie schätzen. Dank seines modularen Aufbaus kann das Fahrzeug vielseitig eingesetzt werden: als Truppentransporter, Krankenwagen oder mobiler Kommandoposten. Doch das Kommandofahrzeug geht über seine Funktion als einfaches Militärfahrzeug hinaus und wird am 14. Juli zu einem motorisierten Zeugen der republikanischen Kontinuität und der Größe des Landes.
lefigaro